Tao Kalligrafie - Workshop der Dinoklasse

Was ist Tao Kalligrafie?

Das Greatest-Love-Project - Transformative Art ist ein Projekt mit der chinesischen Kalligrafiekunst, die eigens für Schulen entwickelt wurde.
Sie kann einen Beitrag dazu leisten, die Kreativität zu fördern, das Spüren des eigenen Körpers und die aufgestaute Emotionalität auf einfache Weise zu transformieren und zudem die Lernbereitschaft, Arbeitshaltung, Selbstständigkeit, Aufmerksamkeit, Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Außerdem beeinflusst es die Motorik, die emotionale Intelligenz und das Sozialverhalten positiv.
Im Projekt wurden einzelne Charakter der Formenzeichen/Kalligrafie erlernt, indem von den Schüler/innen reale Strukturen mit Fingern, Stiften oder Pinsel harmonisch-rhythmisch nachgezeichnet werden. Diese besondere Wirkung auf unterschiedliche Bereiche des Gehirns und damit des Körpers werden vor allem durch das Schreiben bestimmter traditioneller chinesischer Symbole gefördert.
In China werden Elemente der Kalligrafie seit Jahrtausenden zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Auflösung von Störungen u. a. im Bereich der Konzentration, Intelligenz und Achtsamkeit und zur Wiederherstellung fehlender Ausgeglichenheit eingesetzt.
Das Projekt war eine großartige Bereicherung für den Unterricht. Die Einheiten sind anspruchsvoll und erfordern viel Konzentration, Ruhe und Fokus auf das Tun im Moment von den Kindern. 
Die Hinführung zur Stille, z.B. in Form von Phantasiereisen, ist für die Kinder ein großer Gewinn und sie entwickeln eine Sehnsucht nach diesem Zentrieren und Fokussieren. Gerade das fehlt vielen Kindern in der heutigen (sehr turbulenten) Zeit. Und es ist toll, dass die im Rahmen des Projekts stattgefundenen Meditationen ein fixer Bestandteil sind.
Durch die klare Struktur, die Einfachheit und das häufige Wiederholen bekommen die Kinder Sicherheit und Vertrautheit. Sie wissen, was sie erwartet und sie konnten ihre Feinmotorik schulen und verbessern.
Das Arbeiten mit dem besonderen Material (Magic Paper und Pinsel und am Schluss nun mit Tusche und Reispapier) hat einen besonderen Reiz für die Kinder und macht ihnen sehr viel Spaß.                            (geschrieben von Helga Krenn)

Happy Halloween